Aktuelles
Schweren
Herzens müssen wir Ihnen/Euch mitteilen, dass der Vorstand unserer Gilde die
Absage der Bezirksgerüchte 2021 beschlossen hat.
Wir
haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und alle Möglichkeiten geprüft
– doch in keinem Fall können wir für die Gesundheit unserer Gäste, aber auch
für die unserer Akteure und Mitarbeiter garantieren, und daher auch nicht die
Verantwortung übernehmen.
Angesichts
der in den einschlägigen COVID-19-Regelungen enthaltenen umfangreichen
Sicherheitsbestimmungen wie Abstandsregelungen, Trennung der Besucherwege,
rigorose Hygienemaßnahmen u.dgl., für deren Einhaltung wir als Veranstalter
verantwortlich und haftbar sind, können wir einen sicheren und ungefährdeten
Spielbetrieb nicht gewährleisten.
Ich
weiß natürlich, dass wir alle uns schon sehr auf die Gerüchte gefreut haben;
ich bitte Sie/Euch dennoch um Verständnis für diese – unserer Ansicht nach
leider unumgängliche – Entscheidung!
Wir freuen
uns jedenfalls auf ein frohes und gesundes Wiedersehen – spätestens im Fasching
2021/22, den wir nach hoffentlich gut überwundener Krise umso fulminanter
feiern wollen!
Bleiben
Sie bitte gesund, und vergessen Sie uns nicht!
Mit
lieben, närrischen Grüßen,
Ihr
Paul
Walter Herzog
Präsident
Nachdem die Döblinger am Nachmittag des 9.11.2019 in großer Zahl bereits am Wiener Landesnarrenwecken in der Lugner-City teilgenommen hatte, galt es am Abend, im Veltliner-Schlössl beim Wolff in Neustift auch den Döblinger Narren gebührend zu wecken. Und es waren heuer sogar zwei Narren, die es zu wecken galt: „Alt-Narr“ Gertschi Helm oblag es, „Jung-Narren“ Martin Prasch in die hohe Kunst der Narretei einzuführen. Und neben „DöDö“ zu rufen und für gute Stimmung zu sorgen, ist es auch höchste Narrenpflicht, niemals durstig den Dienst zu versehen
Präsident Pauli Herzog und seine Vizes Walter Stiel und Alex Nowotny
führten wieder äußerst musikalisch durch den abwechslungsreichen Abend, in
dessen Mittelpunkt die Ehrungen sowie die Präsentation des „Jungen
SchlaWieners“ aus dem Hause Wolff standen.
Bei der Produktion von letzterem hat sich ja auch die Faschingsgilde ganz
wesentlich hervorgetan, hatte sie doch einen halben Tag lang im September
kräftig bei der Weinlese mitgeholfen. Das Produkt konnte sich nun sehen – oder
noch besser, schmecken lassen; dazu gab’s natürlich wieder die ersten,
wunderbaren Faschingskrapfen der Saison aus dem Hause Wannenmacher in
Sievering.
Aus unserer aktiven Jugendriege wurden Jacqueline Kager, Georg Bäck sowie
„Jungnarr“ Martin Prasch zu Senatoren ernannt, ebenso wie unser
Generalmusikdirektor Reinhold Nowotny, sowie als Höhepunkt Döblings
Neo-Bezirksvorsteher Daniel Resch. Die 22er-Spangen gingen an Renate Helm,
Vroni Mollik, Gilden-Doc Walter Pleyer sowie Präsidentenpapa Walter Herzog –
und den Bundesverdienstorden schließlich erhielt unsere immer wieder höchst
einsatzfreudige Senatorin Daniela Dirtl.
Derart geweckt, freut sich die Döblinger Faschingsgilde schon sehr auf die neue Saison und die Bezirksgerüchte, für die die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen.
Mit sieben ausverkauften Vorstellungen sind auch die heurigen Bezirksgerüchte wieder äußerst erfolgreich über die Bühne des VAZ Döbling gegangen. Unter der bewährten Regie von Günther V. Wlach liefen die Protagonisten des Döblinger Faschings wieder zur Höchstform auf und bewiesen, dass Döbling zu den Top-Gilden Österreichs zählt.
Neben den altbewährten Faschings-Haudegen wie Walter Stiel, Walter Pleyer und Paul W. Herzog zeigte vor allem die Jugend, angeführt vom 2. Vizepräsidenten Alexander Nowotny, heuer ganz kräftig auf. Nicht nur, dass schon der Opener den Jungen „gehörte“, war es vor allem der junge Georg Bäck, der den Sprung ins kalte Wasser wagte und den verhinderten Claus Bruckmann als Moderator mehr als respektabel ersetzte.
Wenn es auch so manchem Sonntagsgast nicht ins altgewohnte Bild passte, so stehen die Auftritte der Jugend für eine Verjüngung, die die Gilde nach über 40 Jahren auch dringend nötig hat. Sinnhaft dafür die politische Kasperlnummer, getragen von „Kasperl“ Alex Nowotny, „Pezi“ Sebastian Refenner, „Kickibert“ Christian Prasch, „Hofifax“ Georg Bäck sowie der entzückenden „Gretl“ Pia Haas. Als Kontrast Oldboy Helmut Neubauer als präsidialer Opa – wunderbares Beispiel für die Symbiose zwischen Alt und Jung. Weiterlesen …
Mit einem fulminanten Narrenwecken ist am Abend des 10.11. in der Buschenschank Wolff die neue Faschingssaison auch in Döbling eröffnet worden. Mit Jagdhorngebläse und lautstarkem „DöDö“ schaffte es die zahlreich versammelte Schar, unseren Döblinger Narren „Gertschi“ Helm aus seinem Schlaf zu reißen, um uns ab nun frisch und munter durch die kommende Faschingssaison 2018/2019 zu begleiten.
Im Beisein des „alten“ und des „neuen“ Döblinger Bezirksvorstehers, Adi Tiller und Daniel Resch, des BV-Stv. Thomas Mader und unseres Ritters Richard Lugner standen die Verkostung des famosen „Jungen Schla-Wieners“ unseres Hausherrn Peter Wolff ebenso auf dem Programm wie die ersten „Wannenmacher“-Krapfen der Saison. Adi Tiller, der nach 40 Dienstjahren als Bezirksvorsteher in den Ruhestand ging, erhielt als „Abschiedsgeschenk“ der Gilde eine VIP-Karte auf Lebenszeit – als unser Gründungssenator bleibt uns Adi ja erhalten!
Weiterlesen …
Wie gewohnt, fand auch die 40. Saison der Döblinger Faschingsgilde mit dem Faschingsverbrennen beim Wolff in Neustift ihren Abschluss. Grippebedingt ließ zwar die Zahl der Gäste ein bissl zu wünschen über – nicht aber die Stimmung, die durch die fantastische Tanzmusik sowie etliche spontane Gesangseinlagen noch angeheizt wurde.
Weiterlesen …
« Neuere Artikel | Ältere Artikel »